
Programm
​
​
​
Geplant sind wir vor Ort auf Mallorca
Wir sind täglich im Einsatz!

Jahresbericht 2024
Die Katzenhölle Mallorca ging auch im neuen Jahr 2024 weiter und wir versuchten das Elend ein wenig einzudämmen.
Es war nicht einfach, so viele unkastrierte ausgesetzte Tiere und zu viele Hilferufe.
.
Leider konnten wir nicht alle Hilferufe bewältigen und ihnen gerecht werden, auch wir können nicht alle Inselkatzen retten.
Wir konnten viele private Leute und Organisationen mit Futter und Kastrationen unterstützen, sowie mit der Zahlung von Tierarztrechnungen.
Konnten wir doch 722 Katzen kastrieren, 331 Kater und 391 Weibchen. Ein herzliches Dankeschön für die großartige Hilfe geht an die der Cornelia Schmidlin Stiftung, verwaltet von Nicole Steffan die 260 Katzen übernommen hat plus die TA Rechnungen die bei den Kastrationen entstanden sind.
Die Vermittlung von Katzen ist rückläufig. Wir konnten 16 Katzen vermitteln und alle haben ein wunderschönes Zuhause gefunden, aber mit der Vermittlung werden wir nicht reich, sondern bei jeder Katze legen wir drauf. Aber wenigstens haben sie alle ein schönes Zuhause gefunden.
Wir haben in diesem Jahr 116 Katzen aus der Tötung geholt, teils schwer kranke Katzen und unser Budget wurde echt gesprengt mit den Tierarztkosten.
Die Katzen wurden dort nie richtig behandelt und in keiner Weise versorgt.
Katzenmütter mit ihren Kindern, die leider nicht alle überlebten.
Aber es gab auch schöne Momente, konnten wir doch einige Neumitglieder und Patenschaften gewinnen.
Wir konnten einige Katzen aus den Hotels retten und aus den Kolonien, die dringend Hilfe benötigten.
Auch ein großer Dank geht an unsere tierliebenden Tierärzte in diversen Kliniken auf Mallorca für den unermüdlichen Einsatz, sowie an alle Teams vor Ort, auf die stets Verlass war und die unermüdlich im Einsatz standen.
Der Dank gilt auch Baldea und dem Team, toll war es im Kastramobil mit euch zu kastrieren.
Aus der online Weihnachtsaktion konnten wir einiges an Futter verteilen, sowie Leuten helfen mit der Bezahlung von Tierarztrechnungen, eine Fangfalle und ein Katzenhäuschen konnten wir spenden.
Dank Doris Probst ist auch unsere Verkaufsseite in Facebook wieder aktiv und dafür ein herzliches Danke..
Tierschutz ist enorm belastend und nimmt einen Großen Teil der Freizeit ein. Sämtliche Aktivitäten unserer HelferInnen und Vorstandsmitglieder erfolgen während ihrer Freizeit auf selbstloser, karikativer Basis.
Aber dank euch konnte doch viel Elend verhindert werden.
Das bedeutet für unsere Spender, Sponsoren und Gönner, dass wirklich jeder Franken und Euro u n e i n g e s c h r ä n k t den Tieren in Not zu Gute kommt.
Wir möchten uns bei allen Freunden, Tierliebhabern, Spendern, Sponsoren, Mitgliedern, Paten und freiwilligen Helfern für die große und enorm wichtige Unterstützung bedanken. Denn ohne Euch geht es nicht.
Das Jahr 2025 wird bestimmt nicht einfacher werden und der Aufwand wird noch heftiger sein, da wir uns voll und ganz auf die Kastrationen konzentrieren.
Wir hoffen auch endlich auf die Hilfe der Gemeinden.
Selbstverständlich werden wir 2025 auch die Kolonien weiterhin betreuen.
Wir hoffen weiterhin auf eure Unterstützung im 2025.
Heidi Hafner
Präsidentin
Schweizer Katzenhilfe vor Ort
Jahresbericht 2023
Die Katzenhölle Mallorca ging auch im neuen Jahr 2023 weiter und wir versuchten Alles um das Elend einzudämmen.
Das Jahr 2023 war nicht einfach, so viele ausgesetzte Tier, zu viele Hilferufe.
Wir waren immer wieder gefordert, um den vielen Anrufen gerecht zu werden.
Leider konnten wir nicht alle Hilferufe bewältigen, wir können nicht alle Inselkatzen retten und es macht einfach stinksauer, wenn man dazu noch immer wieder angeprangert wird und Leute immer alles besser wissen und können.
Wir konnten viele private Leute und Organisationen an den Außenstationen mit Futter und Kastrationen unterstützen, sowie mit der Zahlung von Tierarztrechnungen.
Die Vermittlung von Katzen ist rückläufig. Wir konnten 28 vermitteln und alle haben ein wunderschönes Zuhause gefunden, aber mit der Vermittlung werden wir nicht reich, sondern bei jeder Katze legen wir drauf.
Wir haben in diesem Jahr 246 Katzen aus der Tötung geholt, teils schwer kranke Katzen und unser Budget wurde echt gesprengt mit den Tierarztkosten.
Die Katzen wurden dort nie richtig behandelt und in keiner Weise versorgt. Mütter mit ihren Kindern, die leider nicht alle überlebten.
Die ganzen Katzen auf der verlassenen Finca in Son Negre in Felanitx haben uns echt gefordert und wir werden uns bestimmt nicht nochmals auf ein so grosses Destaster einlassen.
Aber es gab auch Licktblicke und schöne Momente, konnten wir doch einige Neumitglieder und Patenschaften gewinnen.
Aus dem Gewinn der Weihnachtsaktion konnten wir einige Kastrationen durchführen und Futter verteilen. Gesamt konnten wir über 15‘000 Kilo Futter verteilen.
Durchgeführt haben wir 595 Kastrationen, 275 Kater und 320 Weibchen, davon
31 Trächtige.
Drei wunderbare Gehege durften wir privat aufstellen, um weitere Katzen aufzunehmen.
Wir konnten einige Katzen aus den Hotels retten und aus den Kolonien die dringend Hilfe benötigten.
Auch ein großer Dank geht an unsere tierliebenden Tierärzte in diversen Kliniken auf Mallorca für den unermüdlichen Einsatz, sowie an alle Teams vor Ort, auf die stets Verlass war und die unermüdlich im Einsatz standen.
Dank allen Beteiligten konnten wir im 2023 einiges an Katzenleid lindern.
Tierschutz ist enorm belastend und nimmt einen Großen Teil der Freizeit ein. Sämtliche Aktivitäten unserer HelferInnen und Vorstandsmitglieder erfolgen während ihrer Freizeit auf selbstloser, karikativer Basis.
Das bedeutet für unsere Spender, Sponsoren und Gönner, dass wirklich jeder Franken und Euro u n e i n g e s c h r ä n k t den Tieren in Not zu Gute kommt.
Wir möchten uns bei allen Freunden, Tierliebhabern, Spendern, Sponsoren, Mitgliedern, Paten und freiwilligen Helfern für die große und enorm wichtige Unterstützung bedanken. Denn ohne Euch geht es nicht.
Das Jahr 2024 wird noch ein schwierigeres Jahr werden und der Aufwand wird noch heftiger sein, da wir uns voll und ganz auf die Kastrationen konzentrieren und hoffen auch endlich auf die Hilfe der Gemeinden.
Wir hoffen auf eure Unterstützung und dass wir weiterhin auf euch zählen dürfen.
Heidi Hafner
Präsidentin
Schweizer Katzenhilfe vor Ort